Yongnuo 560TX – Blitz-Fernsteuerung im Test
peschman Blog, Review Blitz, Blitzsteuerung, review, strobist, trigger, yn-560tx, yongnuo 0
Nachdem es beim Versand des Yongnuo YN560-TX Wireless-Flash-Controller zu leichten Schwierigkeiten bzw. Verzögerungen kam, konnte ich den Controller nun endlich ausgiebig testen, hier mein erster Bericht.
Für alle die es nicht wissen, der Yongnuo 560TX ermöglicht es, Yongnuo Blitze (in meinem Fall vier Yongnuo 560 Mark III) kabellos zu fernsteuern. Also nicht nur Auslösen, sondern auch Leistung und Zoomstufe regeln. Das ist sehr angenehm wenn man nicht dauernd von einem Blitz zum Nächsten rennen will um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Das Ganze funktioniert so:
– Zuerst muss TX und Blitz gekoppelt werden. Dazu schaltet man erst mal den Controller und Blitz ein und drückt auf dem YN-560TX die Tasten ZOOM/CH und Hz/FN gemeinsam. Auf dem TX-Display erscheint nun ACT (wie auf dem Bild zu erkennen).
– Jetzt sollte auch am Blitzdisplay was passieren und das Gruppensymbol erscheinen. Einfach auf den Knopf in der Mitte des Steuerkreuzes drücken und Voila, der Blitz ist gekoppelt.
– Das Ganze wiederholt man für jeden Blitz.
– Am Blitz kann man durch gemeinsames Drücken der Tasten MODE und der Taste mit dem Blitzsymbol die Gruppe einstellen, zu welcher der Blitz hinzugefügt werden soll. Ich habe bis jetzt nur drei Gruppen verwendet, es sind aber bis zu sechs möglich.
– Am YN-560TX kann man durch kurzes Pressen der GR Taste nun durch die Gruppen A,B,C wechseln, durch längeres Drücken wechselt man zu den Gruppen D,E und F. Mit dem Steuerkreuz wird nun die Leistung geregelt.
– Durch drücken der Zoomtaste erscheint am Display der Zoomwert der Blitze und lässt sich genauso mittels Steuerkreuz und GR Taste ändern.
– Wird die Taste Hz/FN länger gedrückt, kann man einstellen für welche Empfänger der TX verwendet werden sollte, RF602 oder RF603. Bei mir ist auf 603 eingestellt, da bei den Yongnuo 560 Mark III Blitzen die Empfänger schon fix verbaut sind und sowohl zu 602 und 603 kompatibel sind.
Ach ja, der YN-560TX muss nicht auf der Kamera sein um die Einstellungen der Blitze zu ändern. Ich habe es auch schon so gemacht, dass ich den YN-RF603II als Blitzauslöser auf der Kamera und den YN-560TX in der Hand hatte.
Soweit ich weiß kann der Flash Controller auch als Fernauslöse-Empfänger auf der Kamera dienen, das habe ich aber nicht probiert.
Bei der Blitzsynchronisationszeit konnte ich mit der Nikon D7000 zu Testzwecken bis auf 1/320 gehen, danach erst war der Verschlussvorhang mit im Bild. Ich habe jedoch nur etwa 30 Bilder zum Testen gemacht, da hat es einwandfrei funktioniert. Bei 1/250 waren es schon ein paar Hundert Bilder, kein Problem.
Anzumerken wäre noch, dass es anscheinend defekt Chargen gegeben hat, da war dann der Verschluss bei den Bildern im Bild, obwohl mit Zeiten unter 1/200 geblitzt wurde.
Vor allem Geräte mit den folgenden Seriennummern sind lt. Yongnuo betroffen:
YN560-TX for Canon Series number:19011340-19011927
YN560-TX for Nikon Series number:19511450-19511819
Geräte mit Seriennummern wie oben KÖNNEN ein Problem haben, MÜSSEN aber nicht… Ich bin Gott sei Dank nicht betroffen 🙂