So wird das Wacom Problem mit Windows 10 und Photoshop gelöst
Oder: Wie ein simples Textdokument mit nur einer Zeile Inhalt das Leben sehr viel leichter machen kann.
Ich habe bis vor kurzem einen iMac für meine Arbeit mit Lightroom, Photoshop und Wacom verwendet. Da das gute Teil aber schön langsam den Geist aufgab, bin ich auf ein Windows System umgestiegen, welches ich mir selbst zusammengestellt habe. Alles läuft wunderbar und ich bin sehr zufrieden… Ein Problem jedoch gab es: die Nutzung des Wacom-Tablets (Intuos Pro S) unter Photoshop war katastrophal! Nichts lief geschmeidig, Verzögerungen bei der Stifteingabe, dieser „Windows Rechtsklick“ sobald man etwas länger am Tablet verweilte (nervige Kreisanimation) und so weiter… Auch wenn diese “Rechtsklick Sache” recht leicht deaktiviert werden kann, bleiben immer noch genügend andere Unannehmlichkeiten. Zum Beispiel: wenn man die Deckkraft einer Ebene oder des Pinsels mittels „Greifer“ verändern will, ist es fast unmöglich hier den korrekten Wert einzustellen, die Einstellung springt einfach zurück! Das Ganze hat mich schon fast in den Wahnsinn getrieben. Nun zur guten Nachricht: für das Ganze gibt es eine ganz einfache Lösung! Also los geht’s….Schritt für Schritt Anleitung zur Lösung des Wacom/Windows Problems:
-File Explorer öffnen, nach Lokaler Datenträger (C) > Benutzer > Benutzername > AppData > Roaming > Adobe > Adobe Photoshop CC 2017 > Adobe Photoshop CC 2017 Settings navigieren. Wer eine andere Version benutzt eben dorthin….
-in diesem Ordner erstellt man eine neue Textdatei (Rechtsklick – Neu – Textdokument) und nennt diese „PSUserConfig.txt“
Neue .txt Datei erstellen
-in diese Textdatei kommt folgender Inhalt:
„UseSystemStylus 0“



-das Ganze speichern
…und fertig ist der Zauber… Wenn Ihr jetzt Photoshop startet sollten alle Probleme mit dem Wacom Geschichte sein.
Ich hoffe es klappt bei Euch genau so gut wie bei mir und wünsche Euch viel Spaß!